Hähnchengyros aus der Pfanne
17. Januar 2025
1 Stunde
Gyros ist einfach etwas total leckeres. Aber es daheim genauso zuzubereiten wie der Lieblingsgrieche kann, ist ohne weiteres gar nicht so einfach. Aber es gibt eine super leckere Alternative, die ich euch heute vorstellen möchte - Mein leckeres Gyros vom Hähnchenfilet, aus der Pfanne.
Die Zubereitung ist gar nicht schwer, und alle Schritte sind auch schnell ausgeführt.
Anstelle von traditionell verwendeten Schweinefleisch, nehmen wir Hähnchenfilet, was eiweißreich, fettarm und einfach lecker ist.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und genießen.
Zutaten
750g Hähnchenfilet (entspricht 3 großen Filets)
2 TL Knoblauchpulver
1 TL Basilikum (getrocknet)
1 TL Thymian (getrocknet)
1 TL Oregano
1 TL Salz
1 TL Paprikapulver
2 EL Griechischer Joghurt
Zitronensaft einer halben Zitrone
1 Zwiebel (mittelgroße)
Zubereitung
Fleisch vorbereiten
Das Fleisch wird gewaschen und trocken getupft.
Danach schneiden wir jedes Filet in drei lange Streifen, die dann in dünne Scheiben runtergeschnitten werden.
Gyrosgewürz
Für das Gyrosgewürz vermischen wir Knoblauchpulver, Basilikum, Thymian, Oregano, Salz und Paprikapulver.
Das Gyrosgewürz geben wir über das Fleisch und kneten es kurz durch, damit alles gleichmäßig in das Fleisch einziehen kann.
Joghurt und Säure hinzugeben
Für den vollen Geschmack geben wir etwas Joghurt hinzu. Es sollte so viel sein, damit alles Fleisch eine leichte Schicht bekommt. Bitte nicht mehr, sonst gibt es später beim Anbraten einen unschönen Geschmack.
Mit etwas Säure, die hilft, die Marinade besser in das Fleisch einziehen zu lassen, kneten wir alles noch einmal durch.
Zwiebeln
Wir nehmen eine Zwiebel und schneiden sie in Streifen runter.
Diese geben wir zu der Marinade. Wer keine Zwiebeln im Essen haben möchte, kann sie weglassen oder nach dem “Ziehen lassen” entfernen. Für den vollen Geschmack sind sie einfach wichtig.
Ruhe
Jetzt lassen wir alles durchziehen. Das geht bei Zimmertemperatur für eine halbe Stunde, aber noch besser im Kühlschrank, über Nacht. Beides schmeckt hervorragend, aber über Nacht hat die Marinade einfach nochmal ein bisschen mehr Zeit, sich in das Fleisch einarbeiten zu können. Wählt ihr die Option über Nacht, lasst das Gericht vor dem Anbraten eine halbe Stunde aufwärmen. Dann verliert das Fleisch weniger Wasser in der Pfanne.
Anbraten
Bei mittlerer bis hoher Temperatur braten wir das Hähnchengyros in der Pfanne an. Ich nehme dafür gerne ein hitzebeständiges Olivenöl. Bitte darauf achten, dass das Öl hohe Temperaturen aushält. Das meiste Olivenöl tut das nicht und wird dann bitter und ungesund.
Die Temperatur muss hoch genug sein, damit das Fleisch brät und nicht nur gekocht wird.
Ist es schön angebräunt, löschen wir mit einem kleinen Schluck Wasser die Röstaromen von der Pfanne, rühren sie in das Gericht ein und schon sind wir fertig.
Anrichten
Zusammen mit selbstgemachten Tsatsiki und Sauerteig-Weizenbrot esse ich mein Gyros am liebsten. Ich hoffe euch schmeckt es auch. Ich wünsche einen guten Appetit!